Zum Hauptinhalt springen

BPM-Fachgruppentreffen

BPM-Fachgruppentreffen überregional

Die elektronische Patientenakte (ePA)

am Mittwoch, 25. September 2024, von 17:00 bis 19:00 Uhr - per Videokonferenz 
Bitte beachten Sie die von früheren Fachgruppentreffen abweichende Zeit.

Programm

17:00 – 19:00 Uhr 
Was müssen/können wir in die ePA hochladen?

Was können wir in der ePA lesen?
Wie geht das technisch?
Welche rechtlichen Fragestellungen müssen wir bedenken?
Referenten
Für all diese Fragen stehen uns zwei Experten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Verfügung.
Moderation: Dr. Irmgard Pfaffinger

Bitte melden Sie sich bis zum 20.09.2024 unter Angabe Ihrer EFN-Nummer über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an.

Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein ist beantragt.
Die überregionale Veranstaltung wird online durchgeführt.
Die Einwahldaten für die Zoom-Videokonferenz senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung zu.

Weitere Veranstaltungen

DGPM Fortbildungsakademie | Samstag, 10.05.2025 / ONLINE 10.00 bis 15.00 Uhr

WORKSHOP: Neu in der Niederlassung
2. Termin: Samstag, 15.11.2025 / ONLINE 10-15 Uhr
Für Ärztinnen und Ärzte, die die Eröffnung einer Praxis planen oder sich vor kurzem niedergelassen haben.
Referentinnen: Dr. med. Nicola Blum und Dr. med. Irmgard Pfaffinger
Weitere Informationen zum Workshop sowie das Anmeldeformular finden Sie hier

Modul “Manage Pain” | Universität Potsdam 14.03.-15.03.2025

Zusatzmodul in der Speziellen Schmerzpsychotherapie
Weitere Informationen zum Modul “Manage Pain” finden Sie hier
Den Anmeldebogen finden Sie hier.
Informationen zum berufsbegleitenden Zertifikatsstudium „Spezielle Schmerzpsychotherapie“ finden Sie hier.

DGPM-DKPM-Kongress 2025: vom 12. bis 14. März 2025 im Henry-Ford-Bau in Berlin

Beziehungen in der Krise – Aufbrüche 
Kongresspräsident: Prof. Dr. med. Johannes Kruse 
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung unter https://deutscher-psychosomatik-kongress.de/

Die Zukunft der Psychosomatik: am 11.03.2025 im Auditorium Campus Charité Mitte in Berlin

III. Versorgungsstrukturen in der Psychosomatischen Medizin
Die Psychosomatischen Kliniken der Charité und der DRK Kliniken Berlin Wiegmann Klinik laden Sie zu einer Veranstaltungsreihe zur Zukunft der Psychosomatischen Medizin ein.  Weitere Informationen finden Sie hier. 

4. Hennigsdorfer Psychosomatik-Symposium 19.2.2025 15-18h Hennigsdorf

Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Themen: Trauma und Traumafolgestörungen; Psychosomatische Beschwerden; Seelische und körperliche Schmerzen
Weitere Informationen finden Sie hier.
 

Psychodynamische Selbsterfahrung in fortlaufender Gruppe in Berlin

für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung & Fortbildung zur Erweiterung der
psychodynamischen Gruppenkompetenz
Fachärztliche Leitung: Dr. Stefan Rupprecht-Mrózek & Dr. Kerstin Frommhold
Weitere Informationen finden Sie hier.